Es ist fast schon ein geflügeltes Wort, dass trockener Wein das Gegenteil von süßem Wein ist. Allerdings ist es so nicht ganz richtig, wenn auch trockener Wein enthält Restsüße und schmeckt nicht “sauer”. Unter Restzucker oder Restsüße versteht man den nicht zu Alkohol vergorenen Zucker der Trauben bzw. des Mostes nach dem natürlichen oder absichtlich herbeigeführten Gärstopp. Der Restzuckergehalt muss bei allen österreichischen Weinen am Etikett angegeben sein.
Der Schlüssel zum schnellen Verständnis liegt in der Bezeichnung dieser Restsüße, die Du am Etikett einfach entnehmen kannst:
Restzucker in g/l
Trocken
bis 4g/l bzw. 9 g/l, wenn die Gesamtsäure nicht mehr als 2 g/l niedriger ist
Halbtrocken
bis max. 18 g/l, wenn die Gesamtsäure nicht mehr als 10 g/l niedriger ist